Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Stellungnahme von Dirk Ihmels, Vorsitzender des Ausschusses Bauen, Planen, Umwelt
Es gibt viel Wirbel um den Antrag eines Gewerbetreibenden auf dem Gelände der alten Ziegelei in Bockhorn. Als Vorsitzender des Bau-, Planung & Umweltausschusses möchte ich gerne Stellung zu den Berichten und Kommentaren in der Presse beziehen um einen anderer Blickwinkel in die Diskussion einzubeziehen.
Videokonferenz des CDU Landesvorstandes Oldenburg zur Situation an den Schulen während des Lockdowns
Als Mutter von 3 Kindern kennt die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher, die stellvertretende Bundesvorsitzende und Oldenburger Landesvorsitzende der CDU, die Tücken des Homeschooling aus eigenem Erleben. Deshalb kam sie gerne dem Wunsch von Kommunalpolitikern in Ihrem Landesvorstand nach, ein Gespräch mit Mareike Wulf zu organisieren, der schulpolitischen Sprecherin der niedersächsischen Landtagsfraktion.
Kleine Kultureinrichtungen wie Museen, Amateur- theater und Heimatvereine sorgen insbesondere in den ländlich geprägten Regionen Niedersachsens für ein breites Kulturangebot und sichern die kulturelle Teilhabe. Um diese Einrichtungen zielgerichtet zu unterstützen, hat das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) ein 2,5 Millionen Euro umfassendes Investitionsprogramm auf den Weg gebracht. Davon werden 1,5 Millionen Euro direkt über die Landschaften und Landschaftsver- bände vergeben; eine Million Euro vergibt das MWK. „Als Orte der Begegnung leisten kleine Kulturein- richtungen einen wichtigen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt.