Viele Gäste begrüßen konnte die Bockhorner CDU-Vorsitzende Doris Meinen beim 24. Neujahrsempfang der CDU Bockhorn.
„In Bockhorn funktioniert das Ehrenamt noch“, so Doris Meinen. Insgesamt 78 Vereine und Institutionen sorgen freiwillig und engagiert für vielfältige Angebote, ohne die das Gemeindeleben so gar nicht möglich wäre. Meinen rief dazu auf, sich ehrenamtlich einzubringen. Natürlich koste das Ehrenamt viel Zeit, aber man könne Dinge aktiv voranbringen und gestalten.
Der Abschied fiel ihm sichtlich schwer: Nach 13 ½ Jahren gab Thorsten Krettek auf der Mitgliederversammlung der CDU Bockhorn sein Amt als Vorsitzender ab. Am 1. November tritt er sein Amt als Bockhorner Bürgermeister an: „Ich habe versprochen, dass ich im Falle meiner Wahl alle Parteiämter abgebe und daran halte ich mich auch!“
Gemeinsam mit den Mitgliedern blickte er auf seine erfolgreiche Zeit als erster Vorsitzender zurück:
Die alljährliche Radtour der CDU Bockhorn führte die Teilnehmer diesmal bei schönstem Sommerwetter zum historischen Anwesen Altmarienhausen in Sande.
Die Familien Wenzel und Koring hatten einen abwechslungsreichen Ausflug organisiert, dessen Schwerpunkt auf dem Küstenschutz lag.
Redebeitrag des Fraktionsvorsitzenden Thorsten Krettek in der Ratssitzung am 14.3.2019:
Wir treffen heute eine demokratische Entscheidung, ob wir Gespräche mit der Nationalparkverwaltung aufnehmen.
Diese Entscheidung treffen wir als Mandatsträger nach besten Wissen und Gewissen.
Wir haben eine ausführliche Darstellung des Biosphärenreservats mit der Entwicklungszone durch die Nationalparkverwaltung im Mai 2018 bekommen.
Thorsten Krettek eröffnete den 23. Neujahrsempfang des CDU-Gemeindeverbandes Bockhorn mit einem Zitat des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier: "Unsere Demokratie ist immer so stark, wie wir sie machen."
Wie in jedem Jahr hatte die CDU Bockhorn Ehrenamtliche aus der Gemeinde eingeladen, um einfach einmal Danke zu sagen für ihr unermüdliches und oft unbeachtetes Wirken.
Im Rat der Gemeinde Bockhorn wurde am 12.12.2017 beschlossen, den Vorhabenträgern Aldi und Combi die Möglichkeit zu geben, bis zum 30.06.2018 verbindliche Bauanträge zur Modernisierung und Erweiterung ihrer Märkte an die Gemeinde zu stellen.
Wie kann die normale Rats- und Ausschussarbeit in der Gemeinde transparenter für die Bürgerinnen und Bürger gestaltet werden? Dazu hat sich die CDU-Fraktion einen 4-Punkte-Plan überlegt und als Antrag formuliert.
„Wir wollen nicht öffentlichkeitswirksam meckern, sondern konkrete Verbesserungen herbeiführen“, bekräftigt der CDU-Fraktionsvorsitzende Thorsten Krettek den Antrag.